Ursachen und Risikofaktoren für Pitsoles
Die Hauptursachen für löchrige Fußsohlen sind Feuchtigkeit, Hitze und schlechte Belüftung der Füße. Dadurch entsteht ein ideales Umfeld für Bakterien wie Micrococcus sedentarius und Coryne-Bakterien, die wachsen und Enzyme produzieren, die die Haut schädigen. Zu den Risikofaktoren gehören:
- Schwitzende Füße
- Feuchte Socken und schlecht belüftete Schuhe
- Schlechte Hygiene
- Längeres Stehen oder Gehen, besonders bei Wärme

Sind löchrige Fußsohlen ansteckend?
Nein, Striemenfüße sind nicht ansteckend. Du kannst sie nicht auf andere übertragen, da die Bakterien normalerweise bereits auf der Haut vorhanden sind. Die Krankheit wird durch eine Kombination aus Bakterien und äußeren Faktoren wie Feuchtigkeit und Hitze verursacht.
Behandlung von löchrigen Fußsohlen
Bei der Behandlung von löchrigen Fußsohlen geht es darum, die Ursachen zu bekämpfen und Bakterien zu beseitigen. Hier sind einige wirksame Optionen:

PediSpray® – Fußspray gegen Schweißfüße (Aluminiumchloridlösung)
Übermäßiges Schwitzen ist eine der Hauptursachen für löchrige Fußsohlen. Pedispray Fußspray hilft, das Schwitzen zu reduzieren und neutralisiert unangenehme Gerüche. Wenn du Pedispray täglich anwendest, bleiben deine Füße trocken und frisch.
- Waschen und trocknen Sie Ihre Füße vor dem Schlafengehen gründlich ab
- Tragen Sie PediSpray® auf und lassen Sie es gut einziehen.
- Am nächsten Morgen waschen Sie die Füße erneut
- Wiederholen Sie dies jeweils für 2 bis 5 Tage
- Wenn die Haut trockener wird, ist eine Behandlung mehrmals pro Woche (nicht mehr täglich) ausreichend
Es kann sein, dass einige Zeit nach der Behandlung das Problem der Schweißfüße wieder auftritt. Danach ist eine kurze Nachbehandlung erforderlich.
Halten Sie sich immer an gute Hygieneregeln.
PediFris® Schuhpuderverwenden
Pedifris Schuhpuder wurde speziell entwickelt, um die Bakterien zu bekämpfen, die löchrige Sohlen verursachen. Dieses Pulver desinfiziert deine Schuhe und tötet die Bakterien ab, die für Lochfraß und Geruch verantwortlich sind.
Hausmittel: Was tun bei Schlaglöchern laut “Oma kennt den Rat
- Essigbad: Mische Essig mit Wasser und weiche deine Füße ein, um Bakterien abzutöten.
- Backnatron: Trage eine Paste aus Backnatron und Wasser auf die betroffenen Stellen auf. Das absorbiert Feuchtigkeit und tötet Bakterien ab.
Diese Methoden können zwar helfen, aber die Verwendung von medizinischen Produkten wie PediSpray® und PediFris® ist für eine langfristige Lösung oft effektiver.
Obwohl löchrige Fußsohlen mit den richtigen Produkten und Hygiene oft gut behandelt werden können, ist es wichtig, einen Hausarzt aufzusuchen, wenn:
- Die Symptome halten an oder verschlimmern sich trotz Behandlung.
- Du bemerkst, dass sich die Infektion ausbreitet oder eine schmerzhafte Entzündung auftritt.
- Nach mehreren Wochen ist keine Verbesserung sichtbar.
Der Hausarzt kann dann zusätzliche Behandlungen, wie z. B. Antibiotika, verschreiben, um die bakterielle Infektion zu bekämpfen.
Vorbeugung gegen löchrige Sohlen
Gute Hygiene und Schuhe, die Feuchtigkeit und Hitze abhalten, sind wichtig, um löchrige Sohlen zu vermeiden:
- Belüfte deine Schuhe: Trage atmungsaktive Materialien wie Leder.
- Wechsle die Schuhe: Lass die Schuhe mindestens 24 Stunden lang trocknen.
- Saubere Socken: Ziehe täglich trockene, saubere Schuhe an, am besten aus Baumwolle oder Wolle.
- Hygiene: Wasche deine Füße täglich mit milder Seife und trockne sie gut ab, besonders zwischen den Zehen.